Zurück zu den Wurzeln

Erfolgreiches Tischtennisturnier in Hinterskirchen

Tischtennisturnier 2023

Das Tischtennisturnier war mit knapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut besucht, zumal das im vergangenen Jahr seiner neuen Bestimmung übergebene Dorfgemeinschaftshaus in Hinterskirchen mit seinen lichtdurchfluteten Räumen die optimalen Voraussetzungen für ein derartiges Event bot. Der Turnierplan sah vor, dass sich die Männer und Frauen zunächst in ausgelosten Vorrundenpartien auf zwei Gewinnsätze bis 11 duellierten. Die besten Spielerinnen und Spieler qualifizierten sich sodann für die Endspiele, die auf drei Gewinnsätze ausgetragen wurden. Nach Auswertung aller Ergebnisse standen sich schlussendlich Birgit Bleyl und Sabine Kammhuber im Damenfinale gegenüber. Die beiden SVN-Frauen lieferten sich ein spannendes Fünfsatzmatch auf Augenhöhe, sodass die Zuschauer viele langatmige Ballwechsel bejubeln durften. Am Ende setzte sich Bleyl mit einem hauchdünnen Vorsprung an die Spitze. Miriam Speckan wurde Dritte vor Barbara Unterreithmeier. Bei den Herren siegte Bernhard Holler verdient mit 3:0 und verwies Maximilian Auer auf den zweiten Rang. Claus Kammhuber gewann das Spiel um Platz 3, Vierter wurde Gerald Speckan.

Die Kinder und Jugendlichen traten anderntags in ihren jeweiligen Altersklassen gegeneinander an. Auch hier sah der Turnierplan ausgeloste Vorrundenpartien auf zwei Gewinnsätze vor, ehe beim Finale drei Gewinnsätze von Nöten waren. Am Ende des Tages erkämpften sich Carlo Bleyl, Jakob Speckan und Leon Winterer in ihren Altersklassen den Titel, auf den zweiten Plätzen folgten Theresa Unterreithmeier, Markus Barth sowie Jonas Kammhuber.

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass das "Zurück-zu-den-Wurzeln-Turnier" ein voller Erfolg war. An dieser Stelle gilt einerseits Sabine Kammhuber, Evi Winterer wie auch deren Helferinnen und Helfern für die hervorragende Organisation, andererseits der Gemeinde Neufraunhofen für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten ein herzlicher Dank. Ohne diesen gemeinschaftlichen Einsatz ließe sich eine derartige Veranstaltung nicht realisieren.

Auswinterung 2023

Die diesjährige Auswinterung startet voraussichtlich am 31. März. Da die einzelnen Schritte wieder arbeitsteilig durchgeführt werden, baut die Abteilungsleitung auf die Mithilfe möglichst vieler Mitglieder, damit die Auswinterungsarbeiten möglichst rasch abgeschlossen werden können.

Jahresprogramm 2023

Um alle wichtigen Termine im Blick zu haben, lohnt sich der regelmäßige Blick in unsere Jahresprogramm 2023 (hier klicken). Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgt in aller Regel über die jeweiligen Anmeldeformulare auf unserer Website, etwaige Terminverschiebungen werden frühzeitig bekanntgegeben.

Mannschafts-Spielbetrieb 2023

Alle Heim- und Auswärtsspiele unserer Mannschaften listet der Vereinsspielplan 2023 (hier klicken) auf. Der offizielle Start der diesjährigen Medenrunde ist für den 5. Mai terminiert. Die sechs Teams wie auch die fünf Spielgemeinschaften hoffen auf viele Zuschauer.

Sommertraining 2023

Die Trainingsplanung ist abgeschlossen und so sorgen acht Übungsleiter in der diesjährigen Saison dafür, dass die knapp 100 Trainingsteilnehmenden den Sommer über bestens ausgebildet werden. Die Trainingspläne werden in Kürze per Mail versandt.

Bildnachweise: Evi Winterer, Sabine Kammhuber, Marcus Bleyl und Maximilian Auer | Text: Maximilian Auer

Zurück