+ 49 (0) 8742 14 64
Viele spannende Matches auf Sand
Kleinfeld U9, Bambini U12 und Mädchen U15 erfolgreich
Spielberichte der Jugendmannschaften
Kleinfeld U9: Für Raphael Gärtner und Co. fand die Saison mit einem 10:8-Sieg einen versöhnlichen Abschluss. Den Anfang machten David Hildesheim und Raphael Gärtner, die ebenso wie Maria Unterreithmeier durch ihre unaufgeregte Spielweise hervorstachen. Am Ende setzten sich die drei Kinder mit 24:3 durch. Vor vollen Zuschauerrängen demonstrierte Emma Thalhammer in eindrucksvoller Manier ihre Vorhandstärke, die sie sich in den letzten Jahren angeeignet hat. Nach einem tollen Match durfte sie sich zu einem 5:3/1:4-Unentschieden beglückwünschen lassen. Bei den anschließenden Doppeln überzeugten die eingewechselte Alina Priller und David Hildesheim mit ihren guten Absprachen. Das Mixed schrammte mit 3:5/2:4 denkbar knapp am Unentschieden vorbei. Für Elias Hildesheim und Jonathan Englmaier verlief der Start zunächst holprig, doch die beiden SVN-Jungs ließen sich hiervon nicht aus der Ruhe bringen und erkämpften sich ein 1:4/4:2-Unentschieden. Nach Berücksichtigung aller Ergebnisse inkl. der drei Motorik-Disziplinen durfte sich die jüngste SVN-Mannschaft über ihren ersten Gesamtsieg freuen!
Bambini U12: Die Bambini U12 stellten anderntags ihr Können gegen den unmittelbaren Konkurrenten aus Obertaufkirchen unter Beweis. Mannschaftsführerin Theresa Unterreithmeier gab in ihrem Match den Takt vor, als ihre Gegnerin beim Spielstand von 5:1 verletzungsbedingt aufgeben musste. Während sich Carlo Bleyl mit 3:6/1:6 geschlagen geben musst, lief es für Jakob Speckan besser. Der Zwölfjährige bestach abermals mit seiner druckvollen Vorhand, womit er seinen Gegner mit 6:2/6:2 auf Distanz hielt. Vincent Thalhammer komplettiert die tolle Teamleistung, der beim Spielstand 6:5/40:40 die Nerven behielt und den ersten Satz eines ausgeglichenen Spiels ins Ziel brachte. Im zweiten Durchgang gewann er mit 6:3. Anschließend bildete Emma Ippenberger mit Theresa Unterreithmeier ein erfolgreiches Gespann, das ein 6:4/7:5 in den Spielbericht eintragen konnte. Mit dem 6:4/6:4-Erfolg von Speckan/Bleyl war der 5:1-Sieg besiegelt und der 1. Tabellenplatz zurückerobert!
Mädchen U15: Die Freude war groß, als nach dreizehnmonatiger Durststrecke der Knoten platzte und die Mädchen beim TSV Oberbergkirchen ihren ersten 4:2-Sieg verbuchen konnten. Von diesem Erstsieg beflügelt, setzte sich die Erfolgsserie auch beim letzten Heimspiel gegen den TC Schwindegg mit 6:0 und dem 4:2-Auswärtssieg beim VfL Waldkraiburg fort. Julia Kornylo und Sofia Bauer gewannen in Waldkraiburg jeweils mit 6:1/6:2, während sich Anna Hinterwimmer und Hannah Kammhuber mit 5:7/2:6 und 5:7/4:6 knapp geschlagen geben mussten. Folglich fiel die Entscheidung in den Doppeln, bei welchen sowohl die Nerven der Spielerinnen als auch der Zuschauer auf eine harte Probe gestellt wurden. Während das Duo Bauer/Kammhuber den Platz nach einem 7:5/6:3-Erfolg als strahlende Siegerinnen verlassen konnten, kämpften Hinterwimmer/Kornylo um jeden Punkt. Die beiden Mädchen konnten sich am Ende mit einem 7:6/7:6 für ihren Einsatz belohnen. Die Mannschaft hat sich nach drei Siegen in Folge ins Mittelfeld der Tabelle emporgespielt.
Knaben U15: Mannschaftsführer Markus Barth und sein Team müssen indes eine 2:4-Niederlage verdauen. Samuel Obermeier deklassierte seinen Gegenüber mit 6:0/6:0, während sowohl Markus Barth als auch Hannah Kammhuber und Romy Bleyl das Nachsehen hatten. Bei den Doppeln stellten Obermeier/Barth ihr harmonisches Zusammenspiel mit einem 6:1/6:1 eindrucksvoll unter Beweis, wohingegen Romy Bleyl und Luis Winterer als Duo nicht so recht in Schwung kamen. Der Blick auf die Spielergebnisse mag im ersten Moment ernüchternd ausfallen, wenn aus vier Spieltagen lediglich zwei Remis zu Buche schlagen. Doch diese Ergebnisse spiegeln in keiner Weise die tatsächlichen Spielverläufe, den geopferten Schweiß und das Engagement der Kinder wieder, die teilweise zweieinhalbstündige Wimpernschlagduelle führen und sich gegen körperlich überlegene Kontrahenten beweisen müssen. Die Jungen und Mädchen lassen sich trotz aller Rückschläge nicht entmutigen und ziehen weiterhin an einem Strang, was viel mehr wert ist als ein Sieg!
Zwischenfazit zu den Jugendmannschaften
Die Abteilungsleitung ist auf alle ihre Jugendmannschaften mächtig stolz und dankt an dieser Stelle allen Kindern, Jugendlichen, den mitwirkenden Eltern und den Zuschauerinnen wie auch Zuschauern recht herzlich für deren Unterstützung und Mithilfe, die sowohl auf als auch neben dem Platz zu einem reibungslosen Ablauf der Spielsaison beitragen! Ohne diesen großartigen Zusammenhalt ließe sich ein Vereinsjahr nicht bewerkstelligen.
Die nächsten Heimspiele
- 25. Juni um 9 Uhr: Damen 00 (H)
- 25. Juni um 15 Uhr: Midcourt U10 (H)
- 1. Juli um 9 Uhr: Junioren U18 (H)
- 1. Juli um 14 Uhr: Damen 40 (H)
- 2. Juli um 9 Uhr: Damen 00 (H)
Bildnachweise: Barbara Barth, Maximilian Auer | Text: Maximilian Auer