Sommersaison 2022 ade und Hallenstart

Damen 40 erkämpften sich ein Unentschieden

Erfolgreicher Auftakt in Landesliga 2

Der 1. Spieltag der Landesliga 2 wurde von den Damen 40 gegen den TSV Pfaffenberg eröffnet. Bei den Einzeln konnte einzig Birgit Bleyl glatt in zwei Sätzen mit 6:0/7:6 gewinnen. Die spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen von Erika Steiger, Annemarie Manhart und Petra Weber gipfelten dagegen allesamt im Tiebreak. Während sich Steiger mit einem 5:7/6:4/12:10 für ihre Mühen belohnen konnte, mussten sich ihre beiden Teamkolleginnen im Entscheidungssatz mit 10:12 bzw. 5:10 denkbar knapp geschlagen geben. Somit waren die bevorstehenden Doppelpartien das Zünglein an der Waage und da das Duo Manhart/Bleyl kein probates Mittel gegen die Pfaffenbergerinnen fand, mussten die beiden SVN-Frauen eine 1:6/5:7-Niederlage verkraften. Besser lief es dagegen für Petra Weber, die mit der eingewechselten Claudia Manhart ein erfolgreiches Gespann bildete. Die Schwarz-Weißen setzten sich in einem nervenaufreibenden Wimpernschlagduell mit 6:7/6:3/14:12 durch.

Nach insgesamt drei Satz- und vier Matchtiebreaks war der 3:3-Endstand besiegelt – ein gelungener Start in die Winterrunde.

Einwinterung im Oktober 2022

Bereits Ende September fiel der Startschuss zu den ersten Vorarbeiten, indem die Sichtschutzblenden "ins Trockene" gebracht und die Sitzgelegenheiten winterfest verstaut wurden. Bei der finalen Einwinterung Ende Oktober standen schlussendlich Laub rechen, der Abbau der Netze, das Abdecken der Linien sowie die Geländepflege auf dem Programm. Die Plätze waren dank der tatkräftigen Unterstützung von sieben Herren und dreizehn Damen innerhalb weniger Stunden eingewintert.

Resümee zu den Arbeitseinsätzen 2022

Bei den unzähligen Arbeitseinsätzen von Februar bis Oktober 2022 waren 40 Frauen und 25 Männer zugegen, die in Summe über 270 Arbeitsstunden ableisteten. Insbesondere die Ein- und Auswinterung sowie einige Instandhaltungsmaßnahmen fielen dabei ins Gewicht. Abteilungsleiter Maximilian Auer bedankt sich an dieser Stelle bei allen Helferinnen und Helfern, die ihm in den letzten Monaten bei den unterschiedlichen Maßnahmen so zahlreich und tatkräftig zur Seite standen. Desgleichen stimmt ihn dieser vereinsinterne Zusammenhalt zuversichtlich, dass sich insbesondere die Auswinterung im Frühjahr 2023 getreu dem Motto "viele Hände - schnelles Ende" rasch vollziehen lässt.

Sommertraining 2023

Unterdessen laufen bereits die Planungen für die nächstjährige Saison. Insofern ist eine Anmeldung zum Sommertraining 2023 ab sofort hier möglich. Die Gründe für die Vorverlegung des Anmeldeschlusses auf den 1. Januar bzw. Anpassungen wurden auf der diesjährigen Abschlussfeier erläutert und lassen sich in reduzierter Form auch im Online-Anmeldeformular finden.

Bildnachweise: Erika Steiger, Maximilian Auer, Birgit Gleißner | Text: Maximilian Auer

Zurück