Packende Duelle auf Sand

Starker Saisonauftakt der Mannschaften

Spielberichte

Der 6. und 7. Mai standen ganz im Zeichen des Tennissports, denn sechs der neun Teams starteten in ihre Wettkampfsaison.

Kleinfeld-SG: Fünf Kinder reisten zum Nachbarverein nach Dorfen und lagen nach Abschluss des Motorik-Teils beinahe uneinholbar mit 0:9 zurück. Doch am Ende fuhren die Heranwachsenden einen 11:10-Gesamtsieg ein, nachdem bei den vier Einzeln und zwei Doppeln fünf Siege heraussprangen. Das neue Punktesystem im Kleinfeld sieht vor, dass es bei der Motorik-Staffel je Sieg 3 Punkte gibt, wohingegen bei den Matches jeder Sieg mit 2 Punkten belohnt wird.

Mädchen-SG: Die Mädchen hatten mit dem TC Erding gleich zum Saisonstart einen Großverein vor der Brust. Hiervon unbeeindruckt, konnten sowohl Isabella Holzner als auch Julia Kornylo bis zum 2:2 Schritt halten. Kornylo hatte allerdings im weiteren Spielverlauf mit der peitschenartigen Vorhand ihrer Gegnerin zu kämpfen, die mit schnellen Bällen an die Grundlinie zum 2:6/2:6 punktete. Holzner führte dagegen eine kräftezehrende Partie, die nach einem 6:7/5:7 denkbar knapp zuungunsten der SCM-/SVN-Spielgemeinschaft verlief. Auch die beiden SCM-Spielerinnen trotzen ihren Gegnerinnen einige Punkte ab. Die vier Mädchen ließen sich vom 0:4-Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und stellte bei den Doppeln abermals ihr Können unter Beweis. Neu ins Spiel kam Carola Klein, die mit ihrer Partnerin sodann ein respektables 2:6/2:6 erzielte. Kornylo und ihre Moosener Teamkollegin führten ein Duell auf Augenhöhe, dessen Entscheidung im Championstiebreak fiel. Auch wenn das Match mit 6:2/4:6/9:11 hauchdünn verlorenging und damit den 0:6-Endstand besiegelte, fiel das Resümee des 1. Spieltages sehr positiv aus! Die beiden Trainer lobten den starken Auftritt der Mädchen, die sich bei ihrer Generalprobe als neuformierte Mannschaft sehr gut geschlagen haben.

Knaben U15: Zino Bleyl, Stellina Rilke, Veronika Bayerstorfer und Eva Gleißner verloren beim TSV Gangkofen im letzten Jahr unglücklich mit 2:4. Daher war die Mannschaft fest entschlossen, mindestens ein Unentschieden zu erreichen. Nachdem Bayerstorfer ihr Match mit 6:0/6:1 souverän ins Ziel brachte, und sowohl Gleißner als auch Bleyl im Tiebreak mit 11:9 bzw. 10:7 die Nerven behielten, führte die Neufraunhofener Jugend bereits mit 3:1. Stellina Rilke wusste sich der gegnerischen Zermürbungstaktik nicht zu erwehren, denn selbst platzierte Bälle wurden returniert. Somit fiel die Entscheidung bei den Doppeln. Bayerstorfer/Gleißner dominierten das Match über weite Strecken, ehe die Gegner beim Spielstand 6:2/3:0 aufdrehten und den Championstiebreak gewannen. Ebenso fanden Bleyl/Rilke kein probates Mittel gegen die unkoordinierte gegnerische Spielweise; sie unterlagen ebenso unglücklich mit 3:6/6:7. Auch wenn ein 5:1-Sieg in greifbarer Nähe war, trübte das die Freude der Jugendlichen über das 3:3-Unentschieden nicht.

Junioren: Die vier Jugendlichen verloren denkbar knapp mit 2:4. Paul Nitzl hielt mit seinem 6:3/6:1-Einzelsieg die Chancen auf ein Remis aufrecht. Nachdem Lisa Gleißner/Paul Nitzl im Doppel mit 2:6/6:7 das Nachsehen hatten, war die 2:4-Niederlage nicht mehr zu egalisieren. Für den Detail-Spielbericht hier klicken.

Bambini: Samuel Obermeier wie auch Markus Barth rangen ihre Gegner mit 6:0/6:0 nieder. Romy Bleyl gewann ebenso unaufgeregt mit 6:2/6:1, während Hannah Kammhuber sich an ihrer Gegnerin sprichwörtlich die Zähne ausbiss. Nach 7:5/4:6 und 13:15 musste sie eine empfindliche Niederlage einstecken, doch beim anschließenden Doppel mit Bleyl war der Groll über den Punktverlust im Einzel bereits verflogen. Stattdessen konzentrierten sich die beiden Mädchen und brachten ein 6:0/6:2 souverän ins Ziel. Ebenso verlief das Jungs-Doppel - bestehend aus Samuel Obermeier und Carlo Bleyl - nach Plan, sodass die Bambinis einen lupenreinen 5:1-Gesamtsieg feiern konnten.

Damen 40: Die Neufraunhofenerinnen lieferten sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen beim SC Moosen. Während Erika Steiger sowie Pökki Landersdorfer nach einem 6:0/6:2 bzw. 6:1/6:0 als Siegerinnen vom Platz gingen, unterlag Brigitte Hetzel mit 2:6/2:6. Claudia Manhart blieb in ihrem Wimpernschlagduell dagegen keine Zeit zum Durchatmen, denn die Begegnung hielt viele spannende Ballwechsel bereit. Am Ende musste sie sich mit 4:6/7:6/8:10 geschlagen geben. Bei den entscheidenden Doppeln konnte mit Claudia Förster und Elke Ortlieb auf zwei ausgeruhte Spielerinnen zurückgegriffen werden. Da das Duo Manhart/Ortlieb mit 6:1/6:2 ebenso wie Förster/Landersdorfer mit 6:3/6:3 siegte, war das 4:2-Endresultat besiegelt und damit der Saisonauftakt nach Maß perfekt.

Vorschau auf kommende Begegnungen
  • 8. Mai um 10 Uhr | Damen (H)
  • 8. Mai um 15.30 Uhr | Midcourt U10 (A)
  • 13. Mai um 16 Uhr | Kleinfeld-SG (H)
  • 14. Mai um 14 Uhr | Damen 40 (H)

Alle weiteren Spieltermine sind auf unserer Startseite (hier klicken) ersichtlich. Zuschauer sind bei allen angesetzten Begegnungen herzlich willkommen.

Bildnachweise: Birgit Gleißner, Erika Steiger, Maximilian Auer | Text: Maximilian Auer

Zurück