+ 49 (0) 151 21781759
Durchwachsener Spieltag
Einzig die Kleinfeld-Kinder siegen mit 11:10
Spielberichte
Der dritte Spieltag war so wechselhaft wie das Wetter der letzten Tage, denn von sechs Teams konnten sich nur die Kleinfeld-Kinder mit einem Sieg belohnen.
Kleinfeld-SG: Die U10 brachte einen 11:10-Sieg ins Ziel. Nach einem holprigen Start in die Motorik-Staffel verkürzte sich der Rückstand dank einer starken Leistung von Anna-Hetzel auf 3:6, ehe die SCM-/SVN-Kids beim regulären Tennisspiel ihre wahre Stärke demonstrierten. Anna Hetzel gewann souverän mit 4:2/4:1. Nicht minder erfolgreich war Jonas Lurz, der mit seinem 5:3/2:4-Unentschieden einen weiteren Punkt erzielte. So lag die Spielgemeinschaft vor Beginn der Doppel hauchdünn mit 8:9 zurück. Hetzel/Lurz fertigten ihre Gegenüber mit einem 4:0/4:1-Kantersieg ab und mit dem 4:1/1:4-Unentschieden im anderen Doppel war der zweite Sieg im zweiten Spiel besiegelt.
Knaben: Die U15 reiste zum TC Marklkofen-Zachreisen und musste eine knappe 2:4-Niederlage verdauen. Stellina Rilke und Anna-Lena Kufner eröffneten den Spieltag mit 5:7/2:6 bzw. 0:6/1:6, während Zino Bleyl sowie Eva Gleißner ihre Kontrahenten mit 6:4/6:3 bzw. 6:1/6:3 auf Distanz hielten. Die Jugendlichen wollten mit zwei siegreichen Doppeln punkten, doch Kufner/Gleißner unterlagen deutlich mit 1:6/0:6. Zu allem Übel machte den Jugendlichen die extreme Hitze schwer zu schaffen, so dass nicht mehr als ein 2:4 drin war. Für die Knaben gilt es nun, in der vierwöchigen Pause die vorherigen Spiele aufzuarbeiten und weiter am Spielprofil zu feilen.
Mädchen-SG: Julia Kornylo erkämpfte sich ein 6:4/7:5, Anna Hinterwimmer durfte ein 6:3/6:4 in den Spielbericht eintragen. Da Carola Klein nicht über ein 0:6/1:6 hinauskam und sich Sofia Bauer mit einem 4:6/3:6 begnügen musste, waren die Doppel abermals die Königsmacher. Neu ins Spiel kam Isabella Holzner, die mit Hinterwimmer ein Team bildete und sodann ein 1:6/2:6 akzeptieren musste. Bei Kornylo/Bauer zeichnete sich dagegen ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab, das sich im Tiebreak mit 6:2/4:6/1:10 zuungunsten der SCM-/SVN-SG entschied. Folglich schrammten die Mädchen nach einem neuerlichen Sechs-Stunden-Spieltag mit einer 2:4-Niederlage knapp am Remis vorbei.
Junioren: Lisa Gleißner und Co. mussten im Derby gegen den FC Eberspoint eine herbe 1:5-Niederlage hinnehmen. Weder Franziska Bayerstorfer noch Lisa Gleißner oder Quirin Eglhuber hatten in ihren Einzeln den Hauch einer Chance. Nachdem das Duo Eglhuber/Eglhuber sowie Bayerstorfer/Gleißner beim Doppel keine Trendwende einleiten konnten, hielt einzig Paul Nitzl mit seinem 6:4/6:4-Einzelsieg die SVN-Fahne hoch.
Bambini: Samuel Obermeier konnte sein Einzel bei der TeG Mittlere Vils mit 6:1/6:1 klar gewinnen, wohingegen Luis Winterer, Hannah Kammhuber und Marlene Speckan sich der gegnerischen Spielweise nicht erwehren konnten. Für die Neufraunhofener Jugend standen die Zeichen bei den Doppeln zunächst sehr gut, nachdem Jakob Speckan zusammen mit Samuel Obermeier einen 6:2/6:0-Erfolg verbuchte. Ebenso vielversprechend starteten Markus Barth und Marlene Speckan in ihre Partie, doch nach einem 6:7-Rückstand folgte ein 0:6. Damit mussten die Bambinis ihre erste 2:4-Niederlage verdauen.
Damen 40: Die Frauen empfingen den Primus TC Rot-Weiß Landshut, der im direkten Vergleich lediglich einen Matchpunkt Vorsprung hatte. Demzufolge war die Motivation groß, den unmittelbaren Konkurrenten in die Schranken zu weisen. Der Spieltag startete mit dem 6.0/6:1-Kantersieg von Claudia Förster nach Plan, doch mit den Niederlagen von Claudia sowie Annemarie Manhart geriet der erfolgreiche SVN-Motor ins Stottern. Erika Steiger erkämpfte sich nach einem 4:6/6:1 einen Tiebreak, bei welchem sie mit 9:11 das Nachsehen hatte. Folglich fiel die Entscheidung im Doppel, worin Steiger/Ortlieb ihre Gegnerinnen mit 6:0/6:0 abfertigten. Nachdem allerdings Förster/Manhart mit 4:6/2:6 unterlagen, war die 2:4-Niederlage unausweichlich.
Fazit
Die einzelnen Teams lassen sich von der durchwachsenen Punkteausbeute des dritten Spieltages nicht aus der Ruhe bringen, stattdessen wird weiterhin an einem Strang - getreu dem SVN-Motto "Kameradschaft - dieses Wort prägt unseren Verein" - gezogen. Alle Ergebnisse bzw. Porträts der einzelnen Mannschaften sind en Détail unter Mannschaften - Tennis - SV Neufraunhofen e. V. (tennis-neufraunhofen.de) zu finden.
Veranstaltungshinweis - Anmeldung zum Vereinsmixed
Alle SVN-Tennismitglieder sind zum Mixed am 16. Juni herzlich eingeladen. Eine Anmeldung (hier klicken) ist noch bis zum 14. Juni um 18 Uhr möglich.
Bildnachweise: Erika Steiger, Andreas Obermeier, Birgit Gleißner, Maximilian Auer | Text: Maximilian Auer