+ 49 (0) 151 21781759
Sieg vor heimischer Kulisse
Damen 40 und Bambini U12 gewinnen souverän mit 6:0
Spielberichte
Am zweiten Spieltag war nur den U9-Kleinfeldkindern eine Pause aufgrund einer gegnerischen Absage vergönnt.
Knaben U15: Drei Mädchen und ein Junge reisten zur DJK Altdorf. Während Korbinian Hetzel seine ersten Großfeld-Erfahrungen sammelte, fanden seine drei Mitstreiterinnen kein probates Mittel gegen die Spielweise der Altdorfer Konkurrenz. Die Heranwachsenden mussten folglich eine 0:6-Niederlage verkraften. Für den ausführlichen Spielbericht hier klicken.
Mädchen-SG: Julia Kornylo brachte ihr Team mit einem 6:4/6:3 in Führung, wohingegen Carola Klein das Nachsehen hatte. Isabella Holzner führte abermals ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das sich nach einem 6:0/1:6 im Tiebreak entschied. Holzner unterlag in der Verlängerung schlussendlich mit 5:10. Eine ebenso kräftezehrende Partie führte ihre Moosener Teamkollegin, deren Duell auf Augenhöhe nach gut zwei Stunden mit 4:6/6:7 endete. Da ein gegnerisches Doppel ausfiel, verkürzte sich der Rückstand der SCM/SVN-Spielgemeinschaft auf 2:3. Ergo hatten Kornylo und ihre Spielpartnerin im Doppel den Ausgleich in der eigenen Hand. Die Mädchen nutzten ihre Chancen und durften nach einem ausgeglichenem 6:4/2:6/10:6-Match ihr 3:3-Remis bejubeln.
Junioren: Die U18 schrammte am zweiten Spieltag am Sieg vorbei. Lisa Gleißner fehlte bei ihrem 5:7/6:7 das letzte Fünkchen Glück, wohingegen Felicia Sager ihr Team mit ihrem 6:0/6:3-Einzelsieg im Rennen hielt. Zum ausführlichen Spielbericht hier klicken.
Bambini: Bei der U12 stand ein Auswärtsspiel beim TC Unterrohrbach auf dem Programm. Markus Barth sowie Jakob Speckan gaben in ihren Matches den Takt vor; sie ließen ihren Gegnern mit 6:1/6:0 bzw. 6:0/6:0 keine Chance. Im Anschluss demonstrierte Marlene Speckan, dass sie insbesondere bei der Regelkunde fest im Sattel sitzt. Sie belohnte sich mit einem 6:0/6:0. Ebenso vielversprechend startete Romy Bleyl ins Spiel, so dass nach gut 30 Minuten ein 6:1 zu Buche schlug. Im zweiten Satz geriet sie durch kleinere Leichtsinnsfehler ins Hintertreffen, doch trotz eines zwischenzeitlichen 2:4-Rückstandes gewann sie das Spiel verdient mit 6:4. Beim Doppel wurde Hannah Kammhuber eingewechselt, die zusammen mit Marlene Speckan durch zielführende Absprachen herausstach. Die SVN-Mädchen ließen sich von einigen gegnerischen Bällen durch die Mitte nicht verunsichern und brachten ohne großen Umweg ein 6:2/6:1-Sieg ins Ziel. Die Partie von Bleyl/Speckan verlief zunächst holprig, was einen 3:6-Rückstand nach sich trug. Das Neufraunhofener Mixed vermied nach der Satzpause eigene Fehler und wusste auch die taktischen Hinweise ihres Trainers zu deren Vorteil zu nutzen. Speckan setzte mit einem Slice an die Grundlinie den Schlusspunkt zum 3:6/6:3/10:8-Erfolg. Somit war der 6:0-Gesamtsieg besiegelt und die fünf Kinder freuten sich gemeinsam über ihren erfolgreichen Abschluss.
Damen 40: Die SVN-Frauen hießen ihre Gäste vom TSV Tann im Waldstadion willkommen. Claudia Förster und Annemarie Manhart war es zuteil, den Spieltag zu eröffnen. Manhart gewann souverän mit 6:0/6:3, während sich Försters Duell beim Spielstand 6:2/4:3 in eine kräftezehrende Partie wandelte, bei der beinahe sämtliche Punkte über Einstand ausgespielt wurden. Sie setzte dem nervenaufreibenden Treiben mit einem platzierten Lob an die Grundlinie nach gut zwei Stunden mit 6:2/6:4 ein Ende. Pökki Landersdorfer und Erika Steiger komplettierten den starken Auftritt der Damenmannschaft. Landersdorfer returnierte jeden Ball und gewann demgemäß 6:1/6:0. Das Match von Steiger endete beinahe zeitgleich mit 6:1/6:4. Bei den Doppeln griff Elke Ortlieb ins Spielgeschehen ein, die mit Förster ein Team bildete. Die Neufraunhofenerinnen behaupteten sich 6:1/6:3. Ihnen taten es Landersdorfer/Manhart gleich, die ein 6:2/6:1 in den Spielbericht eintragen konnten. Die Damen 40 reihen sich mit diesem 6:0-Sieg knapp hinter dem TC Rot-Weiß Landshut ein, der als Primus am kommenden Samstag an der Wambacher Straße gastiert.
Vorschau auf das Spiel-Wochenende vom 20. bis 22. Mai
Am dritten Spieltag sind drei Mannschaften im Waldstadion zugegen. Den Anfang machen die Damen 40, die ihre Gäste vom TC Rot-Weiß Landshut am 21. Mai um 14 Uhr im Waldstadion willkommen heißen. Anderntags wollen die Damen sich ab 10 Uhr gegen den SV Eintracht Berglern behaupten, ehe die Midcourt-Cracks ab 15:30 Uhr die Bälle des TC Grün-Weiß Vilsbiburg vor heimischer Kulisse returnieren. Die Kleinfeld-SG stellt ihr Können bereits am 20. Mai ab 16 Uhr gegen den TC Isen unter Beweis. Sehenswert dürfte ebenso das Aufeinandertreffen der Junioren verlaufen, die am 21. Mai um 9 Uhr in Eberspoint antreten; alle weiteren Matches des dritten Spieltages finden auf gegnerischen Courts statt.
Alle weiteren Spieltermine sind samt Spielorte auf unserer Startseite (hier klicken) ersichtlich. Zuschauer sowie SVN-Fans sind herzlich willkommen.
Bildnachweise: Erika Steiger, Sabine Kammhuber, Maximilian Auer | Text: Maximilian Auer