+ 49 (0) 151 21781759
Auf den letzten Metern
U9-Kinder sind Meister, Knaben und Mädchen schließen Saison ab
Spielberichte
Knaben: Die Schwarz-Weißen kamen am letzten Spieltag gegen die SpVgg Niederaichbach nicht über ein 1:5 hinaus. Franziska Pollner hielt mit ihrem 7:5/6:3-Sieg die Chancen auf ein Remis aufrecht, was sich nach den Niederlagen von Veronika Bayerstorfer mit 6:7/3:6, Stellina Rilke mit 2:6/3:6 sowie Zino Bleyl mit 3:6/1:6 zerschlug. Da auch die Doppel-Taktik der Jugendlichen nicht aufging, endete die Saison 2022 mit einer krachenden Niederlage.
Mädchen-SG: Isabella Holzner und ihre Teamkolleginnen peilten im letzten Spiel gegen den TC Dorfen mindestens ein Remis an. Die U15 blieb leider hinter den selbst gesteckten Zielen zurück, nachdem sich Sofia Bauer, Julia Kornylo, Anna Hinterwimmer und Isabella Holzner zwar in guter Form präsentierten, allerdings die gegnerische Spielroutine mit 20:48 im Weg stand. Fortan spielten Kornylo/Holzner wie auch Bauer/Hinterwimmer frei auf und den Zuschauern waren zwei hochkarätige Doppel vergönnt, die von taktischen Spielzügen nur so strotzten. Da Kornylo/Holzner ihre Gegenüber mit 6:2/6:0 abfertigten und Bauer/Hinterwimmer einen 6:4/3:6/10:8-Sieg eintüteten, fand der Spieltag trotz einer 2:4-Niederlage einen versöhnlichen Abschluss.
Bambini: Für die U12 ging es nach dem letztwöchigen Derby Schlag auf Schlag, denn mit dem TV Hölsbrunn gastierte der nächste unmittelbare Tabellenkonkurrent. Die Geschwister Speckan brachten ihr Team mit 6:2/6:0 bzw. 6:0/6:2 in Führung. Ebenso fertigten Samuel Obermeier wie auch Romy Bleyl ihre Gegner mit 6:1/6:1 sowie 6:2/6:2 ab. Bei den Doppeln returnierte der eingewechselte Luis Winterer die Bälle zusammen mit Obermeier. Die SVN-Jungs konnten einen 6:0/6:0-Kantersieg feiern, wohingegen sich Bleyl/Speckan von ihren Teampartnern nach einem knappen 6:0/4:6/3:10 trösten lassen mussten. Der Unmut über diese knappe Niederlage war wenige Minuten später beim Jubel über den 5:1-Gesamtsieg verflogen. Mit diesem Sieg kämpfen fortan der SVN und die TeG Mittlere Vils mit 10:2-Punkten um die Vize-Meisterschaft.
Fazit zum Saisonende der Kleinfeld-SG, Mädchen-SG und Knaben
Kleinfeld-SG: Vier Neufraunhofener und vier Moosener bildeten ein erfolgreiches Gespann, das sich an die Tabellenspitze setzte. Für den SVN traten Anna Hetzel/Elias Englmaier (je 4 Einsätze) sowie Lukas Schref/Jonas Lurz (je 5 Einsätze) an. Für das Neufraunhofener Quartett waren nach der Anpassung der Wettkampfbedingungen im Kleinfeld insbesondere die vorangestellten Motorik-Disziplinen Neuland, doch hatte man nach anfänglichen Startschwierigkeiten dank der Unterstützung der Moosener Teamkollegen den Dreh schnell raus. Die Freude am Tennisspiel und das vorhandene Wir-Gefühl stellten eine perfekte Melange dar, die das SCM-/SVN-Gespann zum Erfolg führte! Ebenso trug die sehr gute Interaktion zwischen den Eltern, Trainern und der Abteilungsleitung dazu bei, dass die U9-Kooperation ihre ersten Schritte mit Bravour meisterte.
Mädchen-SG: Die Mädchen haben unabhängig ihres 7. Tabellenplatzes eine tolle Saison hingelegt, die viele spannende Kopf-an-Kopf-Rennen bereithielt. Doch viel wichtiger als ein jeder Tabellenplatz ist die Tatsache, dass sich zwischen den Mädchen eine Tennisfreundschaft entwickelte, die sich von Spieltag zu Spieltag intensivierte. Dass die Mädchen sowohl auf als auch neben dem Platz perfekt harmonieren, hat der letzte Spieltag in eindrucksvoller Weise bestätigt, nachdem man sich nach zwei gewonnen Doppeln freudestrahlend in den Armen lag! Sofia Bauer, Julia Kornylo und Anna Hinterwimmer absolvierten 11 Partien, Isabella Holzner kam auf 9, Carola Klein auf 6 Matches. Der Erfolg dieser neuen Tennisfreundschaft fußt zum einen auf dem persönlichen Einsatz der U15-Jährigen, zum anderen auf dem Engagement der Eltern, die ihren Töchtern bei den einzelnen Begegnungen mit Rat zur Seite standen, tröstende Worte fanden und sich für einen reibungslosen Ablauf der Spieltage verantwortlich zeigten!
Knaben: Die U15 konnte in diesem Jahr zwei Remis für sich verbuchen. Auch wenn diese magere Ausbeute im ersten Moment deprimierend daherkommen mag, so zeichnen sich die Teenager insbesondere durch ihren ungetrübten Teamgeist aus. So waren am letzten Spieltag alle Mannschaftsmitglieder anwesend, die die fünf Hauptakteure kräftig anfeuerten. An dieser Stelle gilt einerseits Zino Bleyl (10 Spiele), Stellina Rilke (8 Spiele), Eva Gleißner/Veronika Bayerstorfer (7 Spiele), Anna-Lena Kufner/Paula Deinböck (4 Spiele) sowie Steffi Huber/Franziska Pollner (3 Spiele) wie auch Korbinian Hetzel (2 Spiele) für deren Einsatz, andererseits Birgit Gleißner und den Eltern für die Organisation der einzelnen Spieltage ein herzliches Dankeschön ausgesprochen.
Terminvorschau
Für die Damen und Herren-SG stehen am morgigen Sonntag zwei Auswärtsspiele auf dem Programm. Die Damen reisen zum SC Buch am Erlbach, wohingegen es für die Herren zum SV Walpertskirchen geht.
Bildnachweise: Alfred Hiermer, Birgit Gleißner, Maximilian Auer | Text: Maximilian Auer