Abwechslungsreiches Programm

Traineressen, Freundschaftsturnier und Ermittlung der Nachwuchs-Champions

Traineressen

Das Traineressen fand abermals beim Wirth z'Biche statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung bedankten sich die Trainingsteilnehmer bei ihren Übungsleitern Josef Elbauer, Johann Ramsauer und Maximilian Auer für deren geleistetes Engagement mit einem kleinen Herrengedeck. Vom unbeständigen Wetter unbeeindruckt, verlebte man bei guten Gesprächen im Salettl einen schönen Abend unter Freunden.

Jugend-Vereinsmeisterschaften

Bambini-Meisterschaft U13: Da sich das Teilnehmer-Tableau aus vier Mädchen und vier Jungen zusammensetzte, standen sich die Heranwachsenden in gemischten Doppeln gegenüber. Das Turnier wurde mit einem reinen Mädchen- bzw. Jungs-Doppel im Kurzsatz-Modus eröffnet, bei welchen Isabella Holzner/Marlene Speckan und Samuel Obermeier/Jakob Speckan als Sieger hervorgingen. Die beiden Duos setzten sich gegen Romy Bleyl/Hannah Kammhuber und Luis Winterer/Markus Barth nach einem spannenden Tiebreak mit 5:4 durch. Im Anschluss daran wurden zusammengeloste Mixed auf Zeit bestritten, so dass jeder Teilnehmer sechs Partien mit unterschiedlichen Partnern zu bestreiten hatte.

Am Ende setzten sich die Geschwister Jakob und Marlene Speckan an die Spitze und durften sich zum Titel "Bambini-Mixedmeister 2022" beglückwünschen lassen.

1. Platz Marlene und Jakob Speckan
2. Platz Samuel Obermeier/Isabella Holzner
3. Platz Markus Barth/Hannah Kammhuber
4. Platz Luis Winterer/Romy Bleyl

Des Weiteren flossen diese Ergebnisse in die Saison-Gesamtauswertung mit ein, woraus sich folgende Vereinsmeister ermittelten.

  • Jahrgang 2012: Samuel Obermeier
  • Jahrgang 2011: Jakob Speckan
  • Jahrgang 2010: Markus Barth/Marlene Speckan

 

Bambini-Freizeitmeisterschaft U13: Anderntags traten fünf U13-Spieler zur "Freizeit-Meisterschaft" an, bei der wichtige (Wettkampf-)Erfahrungen einerseits, Match-Punkte andererseits gesammelt wurden. Unter Anleitung von Alexa Aigner durften die fünf Jugendlichen ihre vorhandenen Technik-Skills bei den Übungen des DTB-Sportabzeichens unter Beweis stellen. Nach einer kurzen Verschnaufpause wurde sodann in zusammengelosten Partien um wichtige Punkte auf dem Court gekämpft. Sowohl die Ergebnisse des Abzeichens als auch die Punkte der Matches flossen in die Wertung mit ein, ehe die Siegerin feststand.

Theresa Schref setzte sich mit 65 Punkten klar an die Spitze und ist somit "Bambini-Freizeitmeisterin 2022".

1. Platz Theresa Schref 65 Punkte
2. Platz Luisa Berndl 56 Punkte
3. Platz Johannes Englmaier 52 Punkte
3 Platz Julia Lurz 52 Punkte
4. Platz Sarah Priller 44 Punkte

 

Midcourt-Meisterschaft U10: Ebenso schmetterten die U10-Champions die Bälle über das Netz. Der Turnierplan sah vor, dass die einzelnen Begegnungen im Doppel auf Zeit zu absolvieren waren. "Nachdem im Neufraunhofener Midcourt viele Jahre zahlenmäßig mehr Mädchen zugegen waren, gingen in diesem Jahr erstmals mehr Jungen an den Start", resümierte Abteilungsleiter Maximilian Auer das Spielgeschehen. Diese gleichmäßige Geschlechterverteilung tat der Spielfreude allerdings keinen Abbruch, stattdessen kämpften die fünf Jungen und vier Mädchen um jeden Punkt. Nach zweieinhalbstündiger Spielzeit standen mit Adrian Obermeier/Jonas Lurz und Theresa Unterreithmeier/Elias Englmaier die Finalisten fest, wohingegen Annika Straßer/Lukas Schref und Emma Ippenberger/Magdalena Eglhuber sich um den dritten Platz duellierten.

Adrian Obermeier/Jonas Lurz setzten sich im Finale durch und sind seither die "Midcourt-Mixedmeister 2022".

1. Platz Adrian Obermeier/Jonas Lurz
2. Platz Th. Unterreithmeier/Elias Englmaier
3. Platz Annika Straßer/Lukas Schref
4. Platz E. Ippenberger/M. Eglhuber
5. Platz Carlo Bleyl

 

Flutlicht-Freundschaftsturnier mit FC Eberspoint

Acht Frauen und acht Männer aus beiden Abteilungen kamen zusammen, um sich in zusammengelosten Mixed-Partien zu duellieren. Jeder Teilnehmer durfte einmal aufschlagen, so dass vier Punkte je Runde ausgespielt wurden. Bei der kurzweiligen Veranstaltung rückten die einzelnen Ergebnisse in den Hintergrund, stattdessen war der Abend von Spiel, Spaß und Geselligkeit bestimmt. Nach über zwanzig spannenden und lustigen Begegnungen standen sich sodann die acht besten Spieler in zwei Endspielen gegenüber, bei dem sich Pökki Landersdorfer mit ihrem Teamkollegen aus Eberspoint an die Spitze kämpfte.

Die Herren-Spielgemeinschaft und das heurige Breitensport-Event haben wieder einmal gezeigt, dass die beiden Abteilungen auf einer Wellenlänge sind und die vertrauensvolle Zusammenarbeit die Basis dieser langjährigen Tennisfreundschaft ist!

Terminvorschau

Die interne Turnierserie setzt zum Endspurt an, wenn die U18-Jugendlichen am 5. August ihre Doppel-Champions ermitteln. Anderntags kämpfen die U10-Kinder um die Kleinfeld-Krone. Die weiteren Termine:

  • 2. September um 15 Uhr: Ballolympiade der U6-Kinder
  • 4. September um 11 Uhr: Spiel um Platz 3 der Jugend- und Damen-Einzelmeisterschaft
  • 4. September um 13 Uhr: Finale der Jugend- und Damen-Einzelmeisterschaft

Bildnachweise: Birgit Gleißner, Evi Winterer, Maximilian Auer | Text: Maximilian Auer

Zurück